Am 28./29. Oktober 2023 an der Hochschule Fulda
Macht mit beim 5. Hackathon Fulda
Auf Euch warten eine tolle Atmosphäre, bis zu 2.000 Euro Preisgeld und die Chance, eure Ideen in unserer Region zu verwirklichen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

// in file ‚Code/User/snippets/javascript.json’
{
„For Loop“: {
„prefix“: [„for“, „for-const“],
„body“: [„for (const ${2:element} of
${1:array}) {„, „\t$0“, „}“],
„description“: „A for loop.“
}
}
Nachhaltigkeit
Wir suchen smarte Lösungen für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die Lust macht aufs Mitmachen: Wie lässt sich der Energieverbrauch in Gebäuden reduzieren? Wie können sinnvoll Daten gesammelt werden, um damit neue Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln? Und wie können wir alle mit einem positiven Handprint selbst einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten?
Preisgelder
1. Platz
2.000 €
gesponsert von

2. Platz
1.250 €
gesponsert von

3. Platz
750 €
gesponsert von

Bester Code
750 €
gesponsert von

Das Programm
Samstag
28. Oktober 2023
09:00 - 10:00 | Registrierung und Frühstück |
10:00 - 10:15 | Begrüßung, Vorstellung der Challenges |
10:15 - 10:45 | Teambuilding und erste Ideenpitches |
11:00 | Startschuss |
13:00 | Mittagessen |
17:30 - 19:30 | Evaluation, Ideencoaching und Praxisimpulse |
18:30 | Abendessen |
21:00 | Pitch- und Präsentations-Coaching |
23:00 | Pizza-Pause |
Sonntag
29. Oktober 2023
07:30 – 09:00 | Frühstück |
10:00 - 11:00 | Juryrundgang durch die Halle |
11:00 | Hacking Deadline |
11:00 | Mittagessen |
12:15 – 13:30 | Pitches der Lösungen / Ideen (5 Min. pro Team) |
13:30 - 14:30 | Jurysitzung |
14:30 | Präsentation der Gewinner und Preisübergabe |
14:45 | Abschluss, anschließend Soft-Closing |
„Hackathon 2023 und nachhaltige Mobilität: Was für eine tolle Gelegenheit eigene Ideen zu kreieren. Wir sind alle ein Teil der mobilen Welt. Deshalb sind wir alle Expert*innen. Und können Sie alle gemeinsam verändern. Digital und nachhaltig.“
Peter Walker
Referent für nachhaltige Mobilität, Hochschule Fulda
„Der IT-Bereich kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Umso mehr freue ich mich daher, dass das Thema als Schwerpunkt beim diesjährigen Hackathon auf der Agenda steht und Beachtung findet.“
Jessica Stoll
Klimaschutzmanagerin, Landkreis Fulda
„Der Hackathon Fulda ist inzwischen nicht mehr aus Fulda wegzudenken. Mich begeistern die Atmosphäre, die Kreativität der Teams und die smarten Lösungen immer wieder auf’s neue. Freue mich in diesem Jahr auf viele tolle Ideen zu "Smart Tech – Smart Hack".“
Christian Vey
Projektleiter/Prokurist, Region Fulda GmbH
„Ich freue mich sehr auf die spannenden und interessanten Ideen der Teilnehmenden am "Green Hackathon", die Digitalisierung gezielt im Sinne der Nachhaltigkeit gestalten und beides klug kombinieren.“
Clarissa Plendl
Beauftragte für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Hochschule Fulda
„5 Jahre Hackathon, wow! Mit Gesundheit im letzten und Nachhaltigkeit in diesem Jahr treffen wir mit den Challenges auch exakt das Profil der Hochschule Fulda. Tech trifft Gesundheit und Lebensqualität, auf dem Campus, in Halle 8. Mehr geht nicht!“
Jörg Kreiker
Vizepräsident für Digitalisierung, Hochschule Fulda
Seid ihr auch dabei?
Anmeldung
Meldet euch jetzt an und seid beim 5. Hackathon Fulda dabei. Freut euch auf eine einmalige Atmosphäre, viele neue Kontakte, leckeres Essen und natürlich die Möglichkeit auf tolle Preise. Wenn ihr euch bis zum 15. Oktober anmeldet, bekommt ihr ein cooles Hackathon Fulda Shirt gratis!
Klicken Sie auf den unteren Button, um das Hackathon-Anmeldeformular von eveeno.com zu laden.